Home
Radio Латвия (Riga) M 137
- Details
- Kategorie: Galerie
- Zugriffe: 1705
Das Konzept des Funkempfängers wurde 1947 entwickelt. Die Massenproduktion begann jedoch viel später, im September 1950. Im Jahr 1952 erfuhr es einige Modifikationen und wurde unter dem Namen Mir M 152 verkauft. Ich habe keine Ahnung, was diese Modifikationen waren. Ich habe hierzu keine verlässlichen Informationen gefunden. Einige detaillierte Informationen zum Radio finden Sie auf der Seite M137. Nach dem dort angegebenen Inhalt:
"Eines der Merkmale des lettischen Funkempfängers M 137 ist die Skala, in der das Visier mit der Anzeige des Bereichsschalters kombiniert wird. In jedem der 5 Bänder zeigt ein heller Punkt auf einem roten Hintergrund nur die Abstimmfrequenz des ausgewählten Bandes an. Die Leitung geht im Empfangsmodus aus. Radiolautsprecher - 10GDP-VEF (10 W) mit 250 mm Diffusor. Zu den Machern dieses Radios gehörten Gintauts Aboltins-Abolins, später ein bekannter Konstrukteur des Orbita-Konstruktionsbüros, und ab 1968 der Leiter der Abteilung für Design und Produktionstechnologie elektronischer Geräte der Fakultät für Funktechnik der Technischen Universität Riga.
In der Zeitung Vefietis finden Sie Artikel über Konsolenradios, die auf dem Latvija M137-Empfänger basieren. Einer trägt die Inschrift "An meinen lieben Führer, Vater und Lehrer Józef Vissarionovich Stalin zum 30. Jahrestag des Komsomol von Komsomol-Mitgliedern und Jugendlichen aus Riga". Eine weitere wurde anlässlich des 10-jährigen Bestehens der LSSR im Juli 1950 geschaffen."
Das Radio ist beeindruckend. Als ich in seinem Besitz war, war meine Reaktion klar.
Fotografie 1. Ich versuchte natürlich zu pfeifen, aber mein Mund war trocken vor Bewunderung.
Ich habe sie den Katzen gezeigt, die normalerweise rumhängen, und leider war ich etwas enttäuscht. Ihre Reaktion war ganz anders. Sie haben sich nicht einmal dazu entschlossen, den Sessel zu verlassen:
Fotografie 2.Der oben ist Cypis, der unten ist Deedee aka UAE. Katzen sollen 70% ihres Lebens schlafen. Cypis schläft 95%.
Kehren wir jedoch zum Thema Beschreibung zurück. Hier ist das Radio in seiner ganzen Pracht.
Fotografie 3
Grundparameter:
- Empfindlichkeit: nicht weniger als 50 μV
- Die Ausgangsleistung von 6 W im Frequenzbereich 60 Hz ÷ 6500 Hz
- Aus dem Netzwerk entnommene Leistung: 190 W.
- Versorgungsspannung: 110V / 125V / 220V
- Abmessungen: 642 mm / 406 mm / 292 mm
- Gewicht: 30 kg (Ich habe beim Aufnehmen der folgenden Fotos herausgefunden, dass das Radio eingeschaltet wurde).
Detailliertere Daten:
- Frequenzbereiche:
- Lange Wellen: 150 kHz × 410 kHz (2000 m × 730 m)
- Mittelwellen: 520 kHz - 1500 kHz (577 m - 200 m)
- Kurzwelle I: 4,28 MHz × 8,57 MHz (70 m × 35 m)
- Kurzwelle II: 8,53 MHz × 12,2 MHz (35,2 m × 24,6 m)
- Kurzwellen III: 15,07 MHz ≤ 15,54 MHz (19,9 m ≤ 19,3 m)
- Zwischenfrequenz: 465 kHz.
- Elektronenröhren: 6K7 x 3, 6A7, 6A8, 6X6C, 6C5, 6H7C, 6P3C x 2, 6E5C, 5Ц4С x 2
Jetzt bleibt es bequem, bequem zu sitzen, sich mit einem geeigneten Getränk zu versorgen (natürlich meine ich Mineralwasser) und sich die Fotos anzusehen. Denken Sie daran, wie viel Aufwand erforderlich war, um dieses 30-Kilogramm-Denkmal der Funktechnologie zu verwandeln.
Fotografie 4. Noch ein Schuss von vorne (aus einem anderen Blickwinkel).
Fotografie 5. No i nie obyło się bez ujęcia od tzw "d..." strony. Cudeńko!!!
Und jetzt ist es Zeit für ein paar Dutzend, ich wiederhole mehrere Dutzend Fotos. Einige sind bis auf einen anderen Kamerawinkel nicht sehr unterschiedlich. Aber wenn ich müde bin, warum nicht in die Galerie stellen?
Radioamator (Funkamateur) 1955/03
- Details
- Kategorie: Radioamator
- Zugriffe: 1664
JAHR V, MÄRZ 1955, Nr. 3
- JUGEND ALS QUELLE DER RADIOAMATEURBEWEGUNG (1)
"Unsere gesamte Gesellschaft verfolgte mit großem Interesse den Verlauf der mehrtägigen Beratungen auf dem kürzlich einberufenen 2. Kongress der Polnischen Jugendunion, an dem in Warschau Hunderte von Delegierten aus dem ganzen Land teilnahmen, herausragende Aktivisten der jungen Generation des polnischen Volkes. Das Radio und die Presse widmeten diesem Ereignis, das uns so nahe stand, viel Aufmerksamkeit und machten es weit verbreitet. Wir hörten aufmerksam den Reden und Erklärungen zu, die auf dem Treffen gehalten wurden, den Worten der Kritik und den Worten der Wertschätzung für unsere aufopfernde und ideologisch kohärente Jugend in Zetempo..." - BATTERIE-RADIO 3R10 (2)
"Wir bieten eine Beschreibung eines 3-Lampen-Batterieempfängers, der für den Betrieb im Mittelwellenbereich (200 ÷ 570 m) und im Langwellenbereich (730 ÷ 2000 m) geeignet ist und sich durch einen hohen Stromverbrauch auszeichnet. Nach dem Ausschalten der Lautsprecherlampe ermöglicht das Gerät den Empfang über die Kopfhörer. Nach dem vollständigen Ausschalten des Akkus und dem Einsetzen des Kristalls kann es als Detektorempfänger verwendet werden..."
Schematische Darstellung des Empfängers
Platzieren der wesentlichen Teile auf dem Chassis
- DAS WESENTLICHE VON ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN (6)
"Der Raum, eine Form der materiellen Welt, hat eine seltsame Qualität. Ein im Raum platzierter Körper kann nämlich einer bestimmten mechanischen Kraft ausgesetzt sein, obwohl sich kein anderer Körper in seiner unmittelbaren Umgebung befindet..." - WIE WURDE ICH DER POLNISCHE VERTRETER? (9)
"A. SUCHETA SP9-107. Im Februar 1953 begegnete ich zum ersten Mal einem Telegraphen im Provincial Communications Club der Liga der Freunde der Soldaten in Krakau. Ich bemerkte, dass das Erlernen von Morsegos Zeichen sehr gut und schnell war, was mich ermutigte, an der Erhöhung der Empfangsrate zu arbeiten. Es fiel mit den ersten Hörsitzungen zusammen, die ich von dem Moment an durchführte, als ich bereits einzelne Buchstaben und Zahlen unterscheiden konnte, die von Amateursendern ausgestrahlt wurden, natürlich die langsamsten. Ich habe in kurzer Zeit viel zugehört, und diese haben hauptsächlich zu meinem weiteren Erfolg beigetragen, dh Sender zu empfangen, die mit bis zu 100 Zeichen pro Minute senden...
" - ENTWURF EINER DIREKTIONALEN UKW-ANTENNE - Fertigstellung (10)
"Die letzte Stufe des Antennendesigns umfasst die sogenannte Antennenzuleitung "Feeder". Für das richtige Design dieser Leitung ist es erforderlich, den Strahlungswiderstand der Antenne zu kennen. Im Fall eines einzelnen Dipols, d. H. Eines Halbwellenelements, das in einem freien Raum angeordnet ist, beträgt der Strahlungswiderstand in Bezug auf das Antennenzentrum, d. H. Den Kopf des Stroms, 73,2 Ω..." - UKW-Sender 420 ÷ 460 MHz (13)
"Im September 1954 fanden Versuche zur Amateur-Kurzwellenkommunikation statt, an denen die auf Śnieżnik im Kłodzkie-Gebirge eingerichtete SP5KAB-Station teilnahm. Diese vom tschechoslowakischen SVAZARM organisierten Tests wurden im 420- und 1215-MHz-Band durchgeführt. Einer der dort arbeitenden Sender verdient aufgrund seiner Einfachheit und der erzielten Ergebnisse besondere Aufmerksamkeit. Hier ist seine Beschreibung..." - AUF AMATEURBÄNDERN (15)
"In der Zeit von Mitte Januar bis Mitte Februar nahm die Aktivität der polnischen Stationen in der Luft weiter zu..." - "REMBRANDT" TYP FE 852 B TV-EMPFÄNGER (15)
"Das Fernsehgerät "Rembrandt", das im DDR-Werk Sachsenwerk hergestellt wird, ist eine der neuesten Errungenschaften der DDR-Fernsehtechnologie und ermöglicht dank seines relativ niedrigen Preises die Verbreitung des Fernsehens in der Öffentlichkeit. Dieser Fernseher mit einem Bildschirm mit den Abmessungen 180 x 240 mm auf einer Bildlampe vom Typ HF2963 ist für den Empfang der Rundfunkstationen Berlin und Leipzig ausgelegt und bietet auch den Empfang von ultrakurzen Sendern im UKW-Band mit Frequenzmodulation..." - VOR DEM "POLNI DEN" -WETTBEWERB - SP5FM (19)
"Die Ergebnisse des Ultrakurzwellenwettbewerbs "Polni Den 1954" wurden in der Januar-Ausgabe des AMATERSKE RADIO bekannt gegeben. 124 von 137 gemeldeten Radioteams nahmen daran teil. Insgesamt nahmen 1.189 Betreiber, darunter 87 Frauen, an dem Wettbewerb teil..." - "STERN" 7E86A EMPFÄNGER (20)
"Unter den neuen Empfängern, die importiert und kürzlich auf den Markt gebracht wurden, verdient der vom DDR Stern 7E86A hergestellte Empfänger Aufmerksamkeit. Es zeichnet sich durch eine moderne Konstruktion, gute Akustik und effektive Verarbeitung aus. Eingebaut in ein 7-Röhren-Überlagerungssystem ermöglicht es den Empfang von Wellen mit Amplitudenmodulation (AM) und Frequenzmodulation (FM-System)..." - PRINZIPBETRIEB VON RADIOLOCATION-GERÄTEN (RADAR) (22)
"Die hier beschriebenen Radargeräte haben wenig mit Fernsehen zu tun, obwohl es eine Analogie zwischen ihnen gibt.
Burdjak Area-41
- Details
- Kategorie: Verstärker
- Zugriffe: 1827
Grzegorz "gsmok" Makarewicz,
Ich präsentiere die Fotodokumentation des Röhrenverstärkers Burdjak Area-41. Es ist ein Stereoverstärker, der auf Trioden 6S41S (6C41C) hergestellt ist, die in einer unsymmetrischen Konfiguration (SE) arbeiten. Die verwendeten Leistungslampen sind in auf dem Markt erhältlichen Designs relativ selten. Bei DIY-Verstärkern ist die Situation anders. In dieser Gruppe wird häufiger die 6S41S-Elektronenröhre verwendet, die eine Art "anämischer" Cousin der 6S33S-Triode (der beliebte "Teufel") ist. Wenn Sie an detaillierten Parametern interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, die Datenblätter der oben genannten Leistungstrioden zu lesen.
Die 6S41S-Trioden im Area-41-Verstärker bieten ein wirklich schönes Hörerlebnis - das ist natürlich nur meine subjektive Meinung. Ich habe die geposteten Fotos während der Reparatur des Verstärkers gemacht. Ich präsentiere sie in der Reihenfolge, in der ich sie erstellt habe, während ich die Dokumentation für meine Sammlung erstellt habe. Bitte beachten Sie die Details der Struktur. Ich warne die Leute im Voraus vor Problemen mit Bluthochdruck, dass die Fotos beim Zerlegen des Verstärkers und beim Aufdecken seiner Konstruktionsdetails seine immer dunkleren Geheimnisse enthüllen. Immerhin ist dies kein Werksverstärker eines Herstellers mit guten Maschinen. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der Verstärker neben den zweifellos vielen Vorteilen Ideen verwendet, die Rache am Himmel erfordern.
Röhrenverstärker "Mikrus PCL86"
- Details
- Kategorie: Verstärker
- Zugriffe: 3434
Grzegorz "gsmok" Makarewicz,
Die PCL86-Elektronenröhre gehört zur Gruppe der sogenannten "Fernsehröhren", dh Röhren, die in Fernsehempfängern als letzte Modelle von Fernsehgeräten verwendet werden, die mit Elektronenröhren gebaut wurden. Tatsächlich handelt es sich bei den Modellen, die Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts hergestellt wurden, um Vollrohrkonstruktionen. Ein klassisches Beispiel für ein solches Fernsehgerät war die "Waage" von Warszawskie Zakłady Telewizji (WZT). Ich habe sentimentale Erinnerungen an diese Konstruktion, weil ich zur Gruppe der sogenannten gehörte "Assembler", die, wie der Name schon sagt, an der Montage dieser Fernsehgeräte aus Teilen von "Bomis" beteiligt waren (jüngere Internetnutzer müssen ein wenig im Internet suchen, um herauszufinden, was es ist).
Meine lokalen Nachbarn und meine engsten Familienmitglieder waren mit Libra-Fernsehgeräten ausgestattet. Sie waren froh, zu dieser Zeit knappe Geräte zu haben, und ich hatte eine gute finanzielle Quelle, um mein bescheidenes Studentenbudget zu unterstützen. Mit einiger Verlegenheit muss ich zugeben, dass die in Libra verwendeten Röhren für mich zu dieser Zeit ein notwendiges Übel waren, mit dem ich mich abfinden musste, von den Ideen der CTM-Designer abhängig zu sein. Ähnlich wie bei anderen Komponenten gab ich sofort den "Zwang" auf, bei ihnen zu sein, sobald Vela-Fernsehgeräte, Telefunken usw. mit Volltransistor am Horizont erschienen (siehe Bomis 'Angebot).
PCL86-Röhren hatten wirklich Pech, wenn es darum ging, sie von Designern von Audiogeräten zu schätzen. Der Grund für dieses Pech waren ECL86-Elektronenröhren, d. H. Röhren mit ähnlichen Parametern, die jedoch so angepasst waren, dass sie mit einer Spannung von 6,3 V glühten. Sie waren jahrelang die Grundlage für den Bau kleiner Niederfrequenzverstärker. Ihr "Fernsehäquivalent", das heißt PCL86, wurde sogar als das sogenannte behandelt eine Elektronenröhre der zweiten Kategorie, die nicht zur Verwendung in einem Audio-Röhrenverstärker geeignet ist.
Vor kurzem, nach vielen Jahren der "Demütigung", werden PCL86-Röhren von der Community der Röhren-Sound-Unterstützer bemerkt. Was ist der Grund dafür? Waren ihre mysteriösen Klangmerkmale enthüllt worden? Nichts Besonderes. Die Lagerbestände an ECL86-Röhren sind einfach erschöpft, ihre Preise sind in die Höhe geschossen, und im Einklang mit dem Spruch "Die zukünftige Ziege auf den Karren" haben sich die Designer bei der zuvor unerwünschten "Fernsehkreation" entschuldigt.
In der Literatur und in öffentlich zugänglichen Internetquellen finden Sie viele Schemata von Niederfrequenzverstärkern, die auf der Elektronenröhre PCL86 (ECL86) basieren. Der hier beschriebene Verstärker (in zwei Versionen) basiert auf der klassischen Konfiguration, die von den Röhrenherstellern empfohlen wird (siehe Abb. 1). Das Diagramm zeigt einen Verstärkerkanal (rechts - R), der andere ist natürlich identisch. Elemente, die sich auf den linken Kanal beziehen, sind mit dem Buchstaben "L" (z. B. C4L, R4L) gekennzeichnet, Elemente, die sich auf den rechten Kanal beziehen, der mit dem Buchstaben R (z. B. C4R, R4R) gekennzeichnet ist, und die Elemente, die beiden Kanälen gemeinsam sind, haben keine zusätzliche Markierung (z. B. C13, R13, LED1).
Radioamator i Krótkofalowiec (Funkamateur und Amateur-Radio) 1968/04
- Details
- Kategorie: Radioamator i Krótkofalowiec
- Zugriffe: 1612
18. JAHR - APRIL 1968 R - NUMMER 4
- AUS DEM LAND UND IM AUSLAND
- Belgische Technologiewoche in Warschau (77)
"Vom 15. bis 21. Januar dieses Jahres organisierte das belgische Außenhandelsamt in Zusammenarbeit mit der Obersten Technischen Organisation (NOT) im Rahmen der belgischen Technologiewoche im Technischen Museum des Technischen Museums eine Ausstellung und eine Reihe von Beiträgen, in denen die Errungenschaften der belgischen Industrie, insbesondere in den Bereichen Kernenergie, Reaktoren, Plutoniumproduktion und Chemie, vorgestellt wurden und Kunststoffe sowie elektronische Messgeräte..." - Eine Ausstellung tschechoslowakischer Radio- und Fernsehgeräte (77)
''Vom 12. bis 19. Februar dieses Jahres demonstrierte die KOVO-Handelszentrale im tschechoslowakischen Kulturzentrum in Warschau die neuesten Modelle von Geräten des bekannten Unternehmens TESLA..." - Nachrichten aus der ungarischen Industrie (78)
"Die ungarische Elektronikindustrie auf der Suche nach Absatzmärkten kooperiert mit vielen ausländischen Unternehmen unter Verwendung ihrer Lizenzen und Dokumentationen und ergänzt ihre Geräte mit Komponenten einer globalen Marke..."
- Belgische Technologiewoche in Warschau (77)
8 - 16 - Kanal - Tonbandgerät vom Typ SHR-8-16 zur Aufzeichnung des Gesprächsverlaufs zwischen Flugzeug und Luftturm
- Interessante Fakten aus der japanischen Elektronik (78)
"Elektronische Uhren versprechen eine Revolution in der Herstellung von Uhren. Die fantastische Genauigkeit (z. B. 1 Sekunde Verzögerung pro Monat) von Handuhren, die auf dem Quarzoszillator und der Technologie integrierter Schaltkreise basieren, wird in Zukunft Uhren mit mechanischem Antrieb und mechanischer Stabilität in den Hintergrund rücken.
Das japanische Unternehmen SUWA SEIKOSHA hat einen Prototyp einer manuellen Uhr entwickelt, die auf der integrierten Schaltungstechnik basiert..."
Elektronische Uhr von SUWA SEIKOSHA
- ROHRANORDNUNGEN
- Radioempfänger mit aperiodischem FM-Demodulator (79)
"Die Entwicklung elektroakustischer Geräte zielt seit langem darauf ab, die bestmögliche Rundfunkqualität zu gewährleisten. Solche Geräte, die als HiFi-Geräte bezeichnet werden, müssen unter anderem haben einen breiten akustischen Frequenzgang, eine hohe Klangdynamik, einen geringen Oberwellengehalt, ein geringes Netzbrummen und Rauschen... "
- Radioempfänger mit aperiodischem FM-Demodulator (79)
- HALBLEITERTECHNIK
- Epiplanare Siliziumtransistoren (Schlussfolgerung zu 3/68) (83)
"Epiplanare Siliziumtransistoren werden typischerweise als n-p-n-Transistoren durch Diffusionsdotierung mit dem Maskierungseffekt von Siliziumdioxid hergestellt...
- Epiplanare Siliziumtransistoren (Schlussfolgerung zu 3/68) (83)
- MESSTECHNIK
- Oszilloskopmessung der statischen Eigenschaften von Transistoren (Ende Nummer 3/68) (86)
''Schaltkreise sind ideal zur Erzeugung von Stufenwellenformen. Abhängig von der Anzahl der verwendeten Flip-Flops (n) können N, wenn sie in Reihe geschaltet sind, N = 2n Gleichgewichtszustände erhalten werden..."
- Oszilloskopmessung der statischen Eigenschaften von Transistoren (Ende Nummer 3/68) (86)
- ÜBERSICHT ÜBER DIE SCHEMA
- Fernsehempfänger "Atol 19" (89)
Weiterlesen: Radioamator i Krótkofalowiec (Funkamateur und Amateur-Radio) 1968/04
- Fernsehempfänger "Atol 19" (89)
Nowy Elektronik (Neue Electronik) 2003/4
- Details
- Kategorie: Nowy Elektronik
- Zugriffe: 1712
- Mikroprozessorsysteme
- 89C51 Mikrocontroller-Hardware-Simulator (4)
"Mit dem Simulator können Sie die Zeit für das Schreiben von Software auf ein Minimum reduzieren. Die Simulatorprogrammierung erfolgt über die COM-Verbindung. Dank dieser Lösung müssen wir den Mikrocontroller nicht jedes Mal entfernen und in den Programmierer und dann in das zu startende System einsetzen..." - Achtkanal-Antennenschalter für Funkamateure und Amateure (7)
"Mit dem Schalter kann ein Koaxialkabel guter Qualität bis zu 8 Antennen an einen Transceiver anschließen. Die Antennenumschaltung wird über ein billiges dreiadriges Elektrokabel gesteuert..." - Antenne aktiv - Hoffnung und Fluch (12)
"Wir stoßen oft auf einen schwierigen Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen. Nach den Strapazen und Kämpfen kaufen wir eine aktive Antenne, die unter bestimmten Bedingungen hilft, unter anderen ist es sogar noch schlimmer. In diesem Artikel möchte ich die Frage beantworten - wovon hängt es ab? Eine aktive Antenne hat im Gegensatz zur üblichen Antenne ihre eigenen Regeln, und das Brechen eines Kanons hat sehr unangenehme Folgen nicht nur für den Besitzer, sondern auch für die Umwelt..." - Frequenzmesser für Funktionsgeneratoren 1 Hz ÷ 50 MHz (14)
"Ein Funktionsgenerator ohne Frequenzmesser ist nur ein halber Generator. Das entwickelte Messgerät ermöglicht die Messung von TTL-Signalen mit einer Frequenz von 1 Hz bis 50 MHz, was ideal für einen Werkstattfunktionsgenerator ist..." - Universeller I2C-Tester (17)
"Immer mehr integrierte Schaltkreise sind mit einer I2C-Schnittstelle ausgestattet. Mit dem vorgeschlagenen Tester können Sie jedes System mit der I2C-Schnittstelle testen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer, auf dem ein Terminal läuft, und natürlich ein universeller I2C-Tester, um den Betrieb eines Systems zu testen oder zu überprüfen..." - Adapter für den AVR-ISP-Programmierer (27)
"Mit dem Adapter werden AVR-Mikrocontroller in einem DIP-Gehäuse programmiert. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn Sie mehr AVRs mit denselben Daten programmieren. Funktioniert mit dem professionellen Programmierer AVR-ISP Set 326-K..." - Telespion (38)
"Das Abhören von Telefongesprächen ist nichts Neues. Andererseits hat das Abhören der gewählten Nummer immer viele Emotionen geweckt. Mit Tele-Spy können Sie die Nummern identifizieren, die die Haushaltsmitglieder anrufen, vorausgesetzt, wir haben ein Telefon mit Tonwahl - DTMF..."
- 89C51 Mikrocontroller-Hardware-Simulator (4)
- Elektronische Schaltkreise
- Galvanischer RS232-Separator (36)
"Wie der Name schon sagt, wird das System verwendet, um den galvanischen RS232-Anschluss im Computer vom angeschlossenen Gerät zu trennen. Der Separator ist für das Starten von Systemen, die mit der RS232-Schnittstelle zusammenarbeiten, unverzichtbar. Es kann mit jedem Computertyp verwendet werden, der mit dem oben genannten Anschluss ausgestattet ist..." - TV-Timer mit Aufschub (20)
"Während des Betriebs des Fernsehgeräts gibt es viel Wärme ab, dies gilt insbesondere für ältere Modelle.
- Galvanischer RS232-Separator (36)
Nowy Elektronik (Neue Elektronik) 2001/2
- Details
- Kategorie: Nowy Elektronik
- Zugriffe: 1544
- Mikroprozessorsysteme
- Super Programmierer von 42 Chips (4)
- "Gemäß dem obigen Titel können Sie mit dem Programmierer 42 Arten verschiedener Speicher und Mikroprozessoren programmieren. Die Gruppe der programmierbaren Geräte umfasst: PIC12C5xx, 12C76x, 24Cxx, 16C55x, 16C61, 16C62x, 16C71, 16C71x, 16C8x, 16F8x..."
- Digitale Illuminophonie Teil I. (6)
"Die digitale Illuminophonie ist ein System, mit dem Sie drei Lichtquellen steuern können - Glühbirnen im Takt der Musik. Der Unterschied zwischen analoger und digitaler Illuminophonie liegt in der Qualität der Lichteffekte. Natürlich bietet Ihnen Digital ein unvergessliches Erlebnis..."
- Audioelektronik
- Ein hochwertiger Vorverstärker mit Mikroprozessorsteuerung. Teil II (9)
"Der erste Teil beschreibt den Aufbau des Vorverstärkers. Im zweiten und letzten Teil werden wir uns jedoch mit der Montage, Inbetriebnahme und Verwendung des Vorverstärkers befassen..."
- Ein hochwertiger Vorverstärker mit Mikroprozessorsteuerung. Teil II (9)
- Elektronische Schaltkreise
- Super kleiner 12 / 220V / 200W Konverter (12)
"Der vorgestellte Konverter wurde auf dem speziellen SG3525-Chip von SGS aufgebaut. Diese Lösung ermöglichte es, die Größe des Konverters auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig eine signifikante Leistung von bis zu 200 W aufrechtzuerhalten..." - Elektronischer Transformator mit Spannungsregelung (15)
"Herkömmliche Transformatoren werden in Konsumgütern zunehmend durch elektronische Transformatoren ersetzt. Wir haben uns auch entschlossen, einen solchen Transformator zu entwerfen und herzustellen. Der vorgestellte Transformator ist ideal für die Stromversorgung von Halogenlampen mit einer Leistung von 20 W bis 60 W. Zusätzlich verfügt der Transformator über eine Ausgangsspannungsregelung..." - Auto aktiver Subwoofer (18)
"Immer mehr Fahrer möchten auch in ihrem Auto Musik von guter Qualität hören. Leider verfügen selbst teure Autos normalerweise nicht über zu hoch entwickelte Audiogeräte. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, einen hochwertigen und dennoch einfach zu bauenden Auto-Subwoofer zu entwickeln..." - Schnellladegerät für NiMH / NiCd-Akkus (22)
"NiMH- und Nicd-Batterien ersetzen zunehmend gewöhnliche Batterien. Damit der Akku jedoch lange seine Lebensdauer behält, sollte er ordnungsgemäß aufgeladen werden. Das vorgestellte Ladegerät verfügt neben dem optimalen Laden über ein weiteres wichtiges Merkmal, nämlich die Geschwindigkeit, mit der ein entladener Akku aufgeladen wird..."
- Super kleiner 12 / 220V / 200W Konverter (12)
- Elektronische Bauteile
- AD7492 - 12-Bit-A / D-Wandler 926)
- AD5235 - Nichtflüchtiges zweikanaliges digitales Potentiometer mit 1024 Positionen (26)
Radioamator (Funkamateur) 1955/02
- Details
- Kategorie: Zeitschriften
- Zugriffe: 4630
- ÜBER DEN SOZIALEN CHARAKTER DER RADIOAMATEURARBEIT (1)
"PEOPLE'S POLAND hat die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Amateurfunkbewegung geschaffen. Es umgibt - auf dem Niveau anderer Technologie- oder Wissenschaftszweige - auch fürsorgliche Sorgfalt, spart keine Unterstützung und Ressourcen für eine möglichst breite Massisierung der Kreativität von Funkamateuren und erhöht sie ständig auf ein immer höheres ideologisches und technisches Niveau..." - INTERNATIONALER RADIO-TELEGRAPHISCHER WETTBEWERB IN LENINGRAD - M. Konieczny (3)
"Gemäß der Ankündigung in der Januar-Ausgabe von RADIOAMATOR geben wir weitere Einzelheiten zum Internationalen Radiotelegraph-Wettbewerb bekannt, der vom 18. bis 28. November 1954 in Leningrad stattfand..." - DAS WESENTLICHE VON ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN - M. R. (5)
"Für diejenigen, die die Grundlagen der Funktechnologie erlernen, besteht die größte Schwierigkeit normalerweise darin, die Essenz von Radiowellen und im Allgemeinen die Essenz elektromagnetischer Wellen zu verstehen. Es ist verständlich, wenn man bedenkt, dass Radiowellen - ohne unsere Sinne direkt zu beeinflussen - für uns nicht wahrnehmbar und nicht wahrnehmbar sind. Darüber hinaus wird der Abschnitt über Funktechnik, der sich mit dem Wesen der Funkwellen befasst, in Lehrbüchern im Allgemeinen nicht ausführlich behandelt..." - HOCHFREQUENZINDUKTOREN - K. Lewiński (7)
"Wenn Hochfrequenzdrosseln von Funkempfängern fast vollständig verschwunden sind, werden sie immer noch häufig in Funkübertragungsgeräten verwendet. Der Hauptarbeitsplatz von HF-Reaktoren ist die Anodenschaltung des HF-Leistungsverstärkers sowie deren Netzschaltung..." - AMATEUR TAPE RECORDERS KÖPFE - A. OWCZAREK (10)
"Köpfe gehören zu den empfindlichsten und wichtigsten Elementen eines Tonbandgeräts. Sie stellen einen Elektromagneten mit einem Kern aus Eisen-Nickel-Legierungsplatten mit hoher magnetischer Permeabilität und geringer Koerzitivkraft dar. Der Kern besteht aus symmetrischen Hälften; Jeder von ihnen hat eine Spule in halber Wicklung..." - ENTWURF EINER DIREKTIONALEN UKW-ANTENNE (Teil I) - Z. Kachlicki (14)
"Arbeiten im UKW-Bereich bieten unter anderem auch die Möglichkeit zum engen Kontakt mit Richtantennen. Der Aufbau solcher Antennen für den Kurzwellenbereich ist zwar sehr wünschenswert, verursacht jedoch unter Amateurbedingungen aufgrund ihrer großen Abmessungen, die sich aus der beträchtlichen Kurzwellenlänge ergeben, erhebliche Schwierigkeiten..." - FUNKEMPFÄNGER "SYRENA" - A. S. (16)
"Der von der heimischen Industrie hergestellte "Syrena" -Empfänger ist ein 6-Schaltkreis-Superheterodyn der Mittelklasse (vier werkseitig auf 468 kHz abgestimmte Zwischenfrequenzschaltungen, eine einzelne Eingangsschaltung und eine Oszillator-Abstimmschaltung)..."
Schematische Darstellung des Empfängers 'Syrena'
- MINIATUR-BATTERIE-ROHRE - St. Wójcik (18)
"Auf Miniaturröhren montierte Batterieempfänger (oft als "Fingerröhren" bezeichnet) sind bei unseren Funkamateuren sehr beliebt. Aus diesem Grund geben wir einige Anmerkungen zu den elektrischen Daten, den Steckdosenlayouts und den entsprechenden Röhren..." - RADIO NODE POWER AMPLIFIER WR-600 - A. Witort (20)
"Der von der heimischen Telekommunikationsindustrie hergestellte Leistungsverstärker vom Typ WR-600 ist für Funkknoten mit mittlerer und hoher Leistung ausgelegt. Darüber hinaus wird es manchmal in lokalen Funkknoten verwendet, die große Industrieanlagen bedienen. Das schematische Diagramm des Verstärkers ist in der Abbildung dargestellt. Der symmetrische Transformatoreingang kann mit einem Steuerverstärker, einem Steuerempfänger oder einer Drahtspur verbunden werden. Die erste Stufe ist ein Spannungsverstärker. Die zweite Stufe dient als Phasenwechselrichter und steuert die dritte Stufe, die in einem Gegentaktmodus an zwei EBL21-Röhren arbeitet. Die vierte Stufe wird verwendet, um die Leistung zu erhalten, die zur Steuerung der Rohre der Endstufe erforderlich ist. Diese Stufe arbeitet im Kathodenfolgersystem, wobei die Kathoden der KT66-Röhren direkt mit den Gittern der Röhren der Endstufe verbunden sind. Anstelle von KT66-Röhren können 6L6- oder 6P3-Röhren verwendet werden. Die Endstufe mit zwei T-150-1-Röhren verfügt über einen Ausgangstransformator, an den die Last mit den Sekundärwicklungen angeschlossen ist..."
Schematische Darstellung des WR-600-Verstärkers
- AUS DER RADIOAMATEURPRAXIS (23)
"Stromzähler als Wattmeter.
Verbesserte Methode zur Erkennung unmodulierter Telegraphie in Superheterodyn.
Radioamator (Funkamateur) 1955/01
- Details
- Kategorie: Radioamator
- Zugriffe: 1583
- MITGLIEDER VON LPŻ (Liga der Freunde des Soldaten) BEIM LENINGRADA-WETTBEWERB - M. Konieczny (1)
"Am 12. November letzten Jahres flog ein Team von Elpetrators von Warschau nach Leningrad, um am Internationalen Radiotelegraphenwettbewerb teilzunehmen, der vom 18. bis 26. November stattfand. Das Team bestand aus sechs Spielern und drei Führungskräften..."
Gesamtansicht der Wettkampfhalle, Empfangswettbewerb mit manueller Eingabe.
- UMSETZUNG DES AUSBILDUNGSPLANS VON LPŻ (Liga der Freunde des Soldaten) - M. Rybak (3)
"Die Planwirtschaft ermöglicht uns einen raschen Anstieg der Industrialisierung und der landwirtschaftlichen Produktion des Landes, eine intensive Rekonstruktion der Schäden, die Verbreitung von Wissenschaft, den Zufluss von qualifiziertem Personal und viele andere Errungenschaften. Die Vollzeitbeschäftigten und Sozialaktivisten der Woiwodschaft LPŻ sind sich im Allgemeinen der Bedeutung der vollständigen Umsetzung des Schulungsplans und der Vorbereitung neuen Kommunikationspersonals auf die Bedürfnisse der Volkswirtschaft und der Landesverteidigung bewusst..." - KONDENSATORMIKROFON - A. Musioł (4)
"Ein Kondensatormikrofon nimmt einen der ersten Plätze in der Elektroakustik ein, hauptsächlich aufgrund seiner elektrischen Eigenschaften und seines einfachen Aufbaus. Es hat nicht nur einen gleichmäßigen Frequenzgang im Bereich von 50 bis 10.000 Hz, sondern führt auch fast keine nichtlinearen Verzerrungen ein und hat praktisch keine Empfindlichkeitsschwelle. Der Geräuschpegel wird nur durch das Geräusch der Röhren und einzelner Teile des Verstärkers bestimmt. Einfache Konstruktion, Unempfindlichkeit gegenüber Stößen - dies sind die Vorteile, die ein Kondensatormikrofon für die Verwendung durch Funkamateure prädestinieren, insbesondere wenn es darum geht, eine qualitativ hochwertige Klangwiedergabe zu erzielen, z. B. bei der Megaphonisierung und Reportage. Selbst die einfachsten Mikrofontypen liefern natürlich zufriedenstellende Ergebnisse, vorausgesetzt, sie werden sorgfältig hergestellt und wichtige Konstruktionsprinzipien werden befolgt. Der einzige Nachteil des genannten Mikrofons besteht darin, dass aufgrund der Notwendigkeit, die Eingangskapazität zu verringern, ein Vorverstärker erforderlich ist, der sich so nahe wie möglich am Mikrofoneinsatz selbst befindet. Es ist ratsam, das Mikrofon und den Vorverstärker in einem gemeinsamen Metallgehäuse zu platzieren..."
Kondensatormikrofon Design
Zweistufiger Mikrofonvorverstärker auf Basis von Subminiatur-Batterieröhren Typ CK506AX (oder DL67)
- RADIO AUF DER LEIPZAN-MESSE - K. L. (9)
"Die diesjährige Leipziger Messe hat wohl bisher alle Rekorde in Bezug auf Ausstellerzahl, Besucherzahl, abgeschlossene Handelsgeschäfte und belegte Ausstellungsfläche gebrochen. Vertreter vieler Länder nahmen als Aussteller teil. Ein großer Funkpavillon gab einen Überblick über die Leistungen der DDR im Bereich der Funktechnik..." - ERWEITERTER FUNKEMPFÄNGER (Teil II) - W. Nietyksza SP5FM (10)
"Der Heptodenteil der ECH21-Röhre arbeitet als Zwischenfrequenzverstärker von 85 kHz. Die Spannung RW wird ebenfalls angelegt. Der Bildschirm wird von einem 47-kΩ-Widerstand gespeist und für hohe Frequenzen gesperrt. mit einem 50 T pF Kondensator. In der Anode befindet sich ein Filter ähnlich dem vorherigen. mit einstellbarer Rückmeldung..." - FÜNF BAND OHNE SCHALTER - mgr inż. Z. Bieńkowski SP7LB (12)
"Die normalerweise verwendete Anodenschaltung ermöglicht es, die Endstufe innerhalb relativ kleiner Grenzen abzustimmen. Wenn C ein gewöhnlicher Rotationskondensator mit Kapazitäten Cmax - 450 pF und Cmin - 10 pF und der angenommenen Montagekapazität zusammen mit der Ausgangskapazität der Elektronenröhre Cdod - 40 pF ist..."
Radioamator (Funkamateur) 1955/11
- Details
- Kategorie: Radioamator
- Zugriffe: 1744
- Am Ende des Sechsjahresplans (1)
"Wir sind nur noch einen Monat von der endgültigen Fertigstellung der großartigen und glorreichen Arbeit entfernt - dem 6-Jahres-Plan. Es ist, als ob ein paar Schritte bis zur Ziellinie der Opferarbeit der gesamten Nation. In wenigen Wochen wird ein beträchtlicher Abschnitt der Straße hinter uns liegen, auf dem wir die vielen, oft schwierigen Schwierigkeiten überwinden mussten. Wenn wir uns der Ziellinie nähern und dann auf die zeitaufwändige und anstrengende Phase unseres friedlichen Aufbaus zurückblicken, werden wir zweifellos das tun, was der Brauch nicht braucht, um einen guten Gastgeber daran zu erinnern:... " - Lernen wir die Funktechnik: Möglichkeiten zum Schutz elektrischer Geräte vor schädlichen Funkstörungen (2)
"In diesem Artikel werden wir die technischen Mittel diskutieren, mit denen Funkstörungen an der Quelle ihres Auftretens bekämpft werden, dh bei allen Arten von Leistungsgeräten, die entweder eine periodische oder nicht periodische Stromunterbrechung oder abrupte Stromänderungen in elektrischen Netzkabeln verursachen (im vorherigen Artikel bereits erläutert) warum solche Stromstöße die Quelle von Funkstörungen sind)..." - Praktische Probleme der Amateur-Funktelefonie, Teil III (4)
"Netzmodulation mit Trägerwellenregelung
Wie bereits erwähnt - kann die niedrige durchschnittliche Energieeffizienz eines modulierten Verstärkers im Netz durch den Einsatz von sogenannten erhöht werden Regelung (Steuerung) des Trägerwellenpegels (Trägersteuerung). In herkömmlichen Modulationssystemen ist die Leistung der Trägerwelle selbst konstant und hängt nicht vom Vorhandensein einer Modulationsspannung ab. Die durchschnittliche Modulationstiefe ist gering, der Sender ist nur zu bestimmten Zeitpunkten vollständig moduliert, und bereits in den Intervallen zwischen Wörtern oder Silben wird die Trägerwelle völlig unbrauchbar an den "Äther" gesendet..." - Sowjetisches Äquivalent von Elektronenröhren vom R-Typ (6)
"RGN564 ÷ BO!, RGN2004 ÷ BO116/BO188, RGN1064 ÷ BO125/BO197/BO202..." - Steuergerät ZSW-2 (8)
"Langsam aber sicher - das Angebot an Geräten, die von unserer Industrie für die Anforderungen von Funk hergestellt werden, erweitert sich. Unter anderem wurde die Steuerverstärkersteuereinheit ZSW-2 bereits verwendet, deren schematische Darstellung in der Abbildung dargestellt ist. Dieses Set enthält: einen Empfänger, einen Mikrofonverstärker, ein Netzteil und einen Kontrolllautsprecher.
Über die Steuereinheit kann ein Radioprogramm oder eine lokale Sendung (Mikrofon, Adapter) übertragen werden. Mit dem Steuerlautsprecher können Sie den Empfänger einstellen und die Sendung steuern, während das Radio in Betrieb ist..."
- Aus dem Wettbewerb "Polni Den" 1955 - SP9KAG auf Velka Raca (10)
"Der Gliwice Communications Club bereitete drei Teams für "Polni Den" vor, die erstmals unter den Zeichen SP9KAG, 9UAO, 9OAR am Wettbewerb teilnehmen sollten. Da die UKW-Sektion des Clubs erst vor wenigen Monaten eingerichtet wurde und wir keine Erfahrung auf diesem Gebiet hatten, wurde beschlossen, während des Wettbewerbs nur im 144-MHz-Band zu arbeiten, da dies am einfachsten zu meistern ist..."
Seite 1 von 3